• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Mehrsprachigkeit
  • Wissenschaft
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Daten zur Sekundärnutzung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Koordinierungsstelle
  • Öffentlichkeit
    • Chancen
    • Grundwissen Sprachbildung
    • Erziehung und Beratung
    • Für Eltern
    • Mehrsprachige Geschichten
    • Materialien & Literatur
    • Informationen in der Presse
    • Info-Videos

Foto: KoMBi

  1. UHH
  2. Mehrsprachigkeit
LiMA Lama vor der Großen Freiheit 36

Foto: LiMA - Große Freiheit Mehrsprachigkeit

Herzlich willkommen auf der Website „Mehrsprachigkeit“ der Universität Hamburg!

Hier werden Ihnen Forschungsergebnisse und praxisrelevante Informationen zum Thema „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ vorgestellt.

Ausgangspunkt dafür waren die Projekte und Ergebnisse des Forschungsschwerpunkts „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2021. Zusammengestellt und um viele weitere Tipps und Hinweise ergänzt wurden diese Ergebnisse von der „Koordinierungsstelle Mehrsprachigkeit und Bildung“ der Universität Hamburg. Weitergepflegt wird die Website durch das Forschungszentrum Literacy in Diversity Settings der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.

Hintergrund der Forschung und Entwicklung zum Thema „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ ist, dass die deutsche Sprache für einen großen Teil der hierzulande Heranwachsenden nicht die einzige wichtige Lebenssprache ist. Viele Kinder wachsen mit Deutsch und einer anderen Sprache der Familie auf; nahezu alle Kinder und Jugendlichen lernen in der Schule mindestens eine Fremdsprache. Mehrsprachigkeit ist also eine generelle Rahmenbedingung für Bildung in Deutschland. Dies bietet Chancen in einer internationalen Welt; zugleich aber stellen sich große Herausforderungen für Individuum, Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft insgesamt. Die Forschungsergebnisse und Informationen auf dieser Website sollen helfen, die Herausforderungen besser zu meistern und die Chancen der Mehrsprachigkeit so gut wie möglich zu nutzen.

Die Inhalte zur Mehrsprachigkeit sind für die Zielgruppen Wissenschaft und Öffentlichkeit gesondert aufbereitet.

Bibliothek

Foto: Pixabay

Wissenschaft

Hier finden Sie Informationen aus der Forschung zu sprachlicher Bildung und Mehrsprachigkeit: Vorgestellt werden Projekte, Publikationen, Hinweise auf Daten sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.

Menschenmenge

Foto: Pixabay

Öffentlichkeit

In diesem Bereich finden Sie viele praktische Hinweise zur Mehrsprachigkeit, Handreichungen und Material, Lesetipps, Spiele und vieles mehr. Er richtet sich an eine interessierte Öffentlichkeit (pädagogisches Personal, Eltern, mehrsprachige Personen etc.).

Blog des Forschungsschwerpunkts

Foto: KoMBi

Blog

Im Blog Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung (BloMBi) haben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Studienergebnisse aus diesem Themenbereich anschaulich zusammengefasst.

  • Zum Blog
Titelbild Broschüre

Foto: KoMBi

Broschüre

Die Broschüre des Forschungsschwerpunkts Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit liefert einen Überblick über die Ergebnisse, Methoden und Implikationen für die Praxis aus allen Projekten des Forschungsschwerpunkts.

  • Zur Broschüre
Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung

Foto: Springer VS

Handbuch

Das Handbuch 'Mehrsprachigkeit und Bildung' bietet in 54 Artikeln einführende Informationen zum Thema aus deutscher und internationaler Forschung.

  • Zum Handbuch

Aktuelles

RSS-Feed
Logo MEZ

Foto: UHH/MEZ

16. Juli 2024|Mehrsprachigkeit

MEZ: 16 859 Schülertexte stehen der Wissenschaft nun zur Verfügung!

In der Studie Mehrsprachigkeit im Zeitverlauf wurden 16.859 Texte von teilnehmenden Jugendlichen verfasst. Diese stehen nun der...

Post

Foto: unsplash

18. Februar 2022|Mehrsprachigkeit

Interview mit Ingrid Gogolin im Newsletter "MehrSprachen"

Im Themenportal „Sprachliche und Interkulturelle Bildung“  finden Sie den Newsletter „MehrSprachen“ des Niedersächsischen...

Stairs

Foto: Gayatri Malhotra on Unsplash

8. Februar 2022|Mehrsprachigkeit

Der Band "Mehrsprachiges Mathematiklernen" ist erschienen.

Der Band "Mehrsprachiges Mathematiklernen" enthält Ergebnisse aus der Forschung über die Frage, wie mehrsprachige Ressourcen von...

weitere Meldungen

Verändert am 28. August 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten