Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle „Mehrsprachigkeit und Sprachliche Bildung" (KoMBi) koordiniert die Forschungsprojekte, die im Rahmen des Schwerpunktes "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" vom BMBF gefördert werden. Die Aufgaben umfassen:
- Interne Vernetzung: Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen den Projekten, Nutzung von Synergien
- Externe Vernetzung: Förderung der Vernetzungen mit thematisch verwandten nationalen und internationalen Projekten
- Öffentlichkeitsarbeit: Bekanntmachung der Projekte und ihrer Ergebnisse in der Wissenschaft, Bildungspolitik und –praxis
- Nachwuchsförderung: Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Unterstützung des nachhaltigen Datenmanagements
- Unterstützung bei der Identifizierung weiteren Forschungsbedarfes
Zur Umsetzung dieser Aufgaben organisiert KoMBi die folgenden Veranstaltungen und erstellt die folgenden Produkte (Auswahl):
Interne Vernetzung
Interne Workshops zu folgenden Themen:
- Türkische Sprachdaten (03/2015)
- Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten (07/2015)
- Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis (04/2016)
- Interventionen (09/2018)
- Educational Linguistics (01/2020)
Externe Vernetzung
- Jährlicher Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Forschungschwerpunkts sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit und der Initiative BiSS (Bildung in Sprache und Schrift)
- Bekanntmachung des Schwerpunkts auf internationalen Tagungen, z.B. European Conference of Educational Research – ECER, Annual Meeting der American Association of Education Researchers (AERA) und dem Focal Meeting der World Education Research Association (WERA)
- Kombi Konferenzen zur Präsentation der Ergebnisse und Publikation der Projekte (Abschlusstagungen der 1. und 2. Förderphase des Forschungsschwerpunkts im Februar 2017 und November 2020)
Als Gastvortragende stellten Prof. Dr. Paul Leseman (Utrecht University) und Prof. Dr. Nancy Hornberger (University of Pennsylvania), Prof. Dr. Erika Hoff (Florida Atlantic University), Prof. Dr. Rob Schoonen (Radbound University Nijmegen) - Fachtagung „Digitale Agenda der Sprachbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit“ am 07. und 08. Juni 2018 in Hamburg
- Leitung einer Zukunftswerkstatt zur "optimalen Bildungsbiographie im Kontext von Vielfalt" auf der Tagung Bildungsforschung 2020 im März 2019 in Berlin
- Internationales Symposium Forschende sowie Praktikerinnen und Praktiker aus der ganzen Welt (Dezember 2020)
Öffentlichkeitsarbeit/Transfer
- Praxistagung „Mehrsprachigkeit – Für eine neue Kultur der Sprachbildung“, zusammen mit dem LPM Saarland am 12. und 13. Dezember 2019 in Saarbrücken
- Praxistagung „Mehrsprachigkeit als Bildungsressource“, zusammen mit der LaKI (Landesweite Koordinierungsstelle der kommunalen Integrationszentren NRW) im September 2016 in Unna
- Workshop für Personen aus der Bildungsverwaltung und Bildungsadministration (November 2020)
- „BloMBi“ – der Blog, auf dem Forschungsergebnisse aus dem Bereich Mehrsprachigkeit und Bildung von NachwuchswissenschaftlerInnen verständlich zusammengefasst werden
- Facebookseite mit Neuigkeiten aus den Schwerpunktprojekten und rund um das Thema Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung
- Broschüre des Forschungsschwerpunkts mit einer Übersicht aller 21 Projekte und ihrer Ergebnisse
Nachwuchsförderung
- Tagung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung am 03. und 04. Juni 2019 in Hamburg. Die Tagung wurde zusammen mit den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern organisiert und umfasste Impulsvorträge zu Schlüsselthemen aus der Mehrsprachigkeitsforschung sowie die Möglichkeit in Workshops die verschiedenen Teile einer Doktorarbeit (Forschungsstand, Datenerhebung- und -auswertung) zu präsentieren und Feedback von Expertinnen und Experten sowie Peers zu erhalten
- Jährliche Herbstschulen zur Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zu den Themen:
- Doing the Doctorate, The Nature of Doctorateness
- Making thinking visible through writing your thesis
- Academic Writing in English
- Rhetorikfähigkeiten beim wissenschaftlichen Präsentieren
- Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren über sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit
- Datenworkshops zu qualitativen und quantitativen Methoden
- Webinare zu den Themen:
- Mehrsprachiges reziprokes Lesen (Dr. Christoph Gantefort, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache)
- Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht (Prof. Dr. Holger Hopp, TU Braunschweig)
- Developing a learning community for plurilingual inclusion at a public school in Toronto (Prof. Heather Lotherington, York University, Canada)
- Migrationsbezogene Bildungsprozesse (Univ.-Prof. Mag. Dr. Barbara Herzog-Punzenberger, Universität Innsbruck)
- Qualitätsstandards in der qualitativen Forschung (Prof. Dr. Doren Prinz, Universität Münster)
- Action Research as a Tool of Affirmation and Integration of Pupils' Identity in Education (Dr. sc. Klara Bilić Meštrić, University of Zadar, Croatia)
- Language experience changes executive functions: Evidence from multilingual and monolingual children (Prof. Dr. Gregory J. Poarch, Universität Münster)
- Internationales Publizieren in der empirischen Bildungsforschung (Prof. Dr. em. Jürgen Baumert, Prof. Dr. Ulrich Trautwein)
- International webinar series organised together with the World Education Research Association (WERA) (Dr. Sarah McMonagle, Prof. Gregory J. Poarch)
- Durchführung des Projektes MultiTED (Multilingualism and Teacher Education). Die zentrale Fragestellung lautete, wie Lehramtsstudierende in verschiedenen Ländern auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit vorbereitet werden. Am Projekt nahmen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Ländern Deutschland, Finnland, Irland, Italien (Südtirol), Kanada, Kroatien, Russland, Schweden und USA teil.
Das Projekt wurde in zwei Webinaren und einem face-to-face meeting (07.-08. November 2018 in Hamburg) realisiert.
Weiterentwicklung des Forschungsbereichs
- Durchführung einer Delphi-Befragung zu den dringenden Forschungsthemen aus dem Bereich Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung unter Expertinnen und Experten im deutschsprachigen Raum. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.
- Die Umfrage wurde anschließend in vier weiteren europäischen Ländern (Italien, Niederlande, Portugal und Spanien) durchgeführt. Eine Publikation der Länderergebnisse und deren Vergleich finden Sie hier.