Forschungsprojekte
Hier finden Sie Forschungsprojekte, die im Schwerpunkt „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurden. Über die verlinkten Akronyme gelangen Sie zu den Projektvorstellungen. Informationen finden Sie auch in der Übersichtsbroschüre des Forschungsschwerpunkts.
Mehrsprachigkeit im Fachunterricht
MuM-Multi - Sprachförderung im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit
Folgeprojekt MuM-Multi II -Sprachenbildung im Mathematikunterricht unter berücksichtigung der Mehrsprachigkeit - Strategien mehrsprachigen Handelns in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen von Bildungsinländern und Neu-Zugewanderten
BiPeer - Förderung der Deutsch-Lesekompetenz bilingualer Grundschüler durch Peer-Learning
Folgeprojekt meRLe - Förderung der Deutsch-Lesekompetenz durch mehrsprachigkeitssensibles Reziprokes Lehren im Grundschulunterricht
IMe - Inszenierte Mehrsprachigkeit in drama- und theaterpädagogischen Settings im Regel- und Projektunterricht
Mehrsprachigkeit und Schreiben
Mehrschriftlichkeit - Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren
SchriFT - Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
Folgeprojekt SchriFT II - Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen - Eine empirische Studie zur Wirksamkeit von schreibfördernden Konzepten im Fachunterricht und im Herkunftssprachenunterricht Türkisch
SimO - Schreibförderung in der multilingualen Orientierungsstufe
Folgeprojekt TimO - Textrevisionen in der multilingualen Orientierungsstufe
Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenlernen
MEG-SKoRe - Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule
Folgeprojekt MEG-SKoRe II - Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule
Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit
Sprachkompetenzen und Sprachbewusstheit - Metasprachliche Interaktionen in mehrsprachigen Lernsettings als Prädiktor für Sprachbewusstheit und deren Bedeutung für sprachliches Lernen im Deutsch-, Fremdsprachen- und Herkunftssprachenunterricht
Folgeprojekt MehrSprachen - Eine Interventionsstudie zur Förderung von Sprachkompetenzen und Sprachbewusstheit in der Grundschule
Herkunftssprachen
Russische und polnische Herkunftssprache als Ressource im Schulunterricht? Eine Bestandsaufnahme zur Rolle des familiären und schulischen Kontexts für die Nutzung von Herkunftssprachen durch SchülerInnen mit Migrationshintergrund
Folgeprojekt Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit - Entwicklung einer ressourcenorientierten Didaktik für den Herkunfts- und Fremdsprachenunterricht am Beispiel russischer und polnischer Herkunftssprecher*innen
Integration von Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen
BMBF-Verbundprojekt GeLeGanz - Bildungserfolg und soziale Teilhabe von sozial bildungsbenachteiligten Schüler:innen mit Migrationshintergrund im Ganztag
IMKi - Effekte einer aktiven Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
MIKS - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung. Eine Interventionsstudie in Grundschulen
Folgeprojekt MIKS II - Dissemination eines Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzepts in Zeiten der Neuzuwanderung
Mehrsprachigkeit im Zeitverlauf
MEZ - Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf
Folgeprojekt MEZ II - Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf
Hier finden Sie weitere Hinweise auf abgeschlossene Untersuchungen zum Thema Mehrsprachigkeit und Bildung, die in der Universität Hamburg durchgeführt wurden.
Informationen zu laufenden Forschungsprojekten finden Sie auf der Website des Forschungszentrums „Literacy in Diversity Settings LiDS“.
Familien und Mehrsprachigkeit
Das Projekt „Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN)“ hat sich der Frage danach zugewendet, wie sich Erziehungsvorstellungen und Vorstellungen von der Eltern-Kind-Beziehung seit den 1980er Jahren verändert haben. Das Projekt wurde unter dem Förderkennzeichen 01UM1814BY von 2018 bis 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Hier gelangen Sie zur Projekt-Website.