Grundwissen Sprachbildung
Expertinnen und Experten haben die folgenden Überblickstexte zu zentralen Begrifflichkeiten aus dem Bereich sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit erstellt. To be continued...für den Begriff durchgängige Sprachbildung.
Weitere Glossare
Auch andere Einrichtungen haben Glossare zu zentralen Begrifflichkeiten aus dem Bereich Sprachbildung veröffentlicht. Diese geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten Termini.
Die Reihe Basiswissen des Mercator Insituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache liefert Übersichtsartikel zu den Begriffen Sprachsensibler Unterricht, Leseförderung, Alphabetisierung in DaZ, Schreibdidaktik, Literalität, Schreibflüssigkeit und Leseflüssigkeit.
Das Projekt Sprache im Fach der Lehrerbildungsinitiative der LMU München hat ein Glossar mit wichtigen Begrifflichkeiten aus dem Bereich Sprachbildung erstellt, enthalten sind u. a. Übersichten zu Alltagssprache, Bildungssprache, Code-Switching, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht u.v.m.
Vom nifbe (Niedersächsisches Insitut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) kommt ein umfangreiches Glossar zur sprachlichen Bildung und Förderung, in dem viele Fachbegriffe kurz erläutert werden.
Und schließlich liefert das Projekt "Ein Quadratkilometer Bildung" der Uni-Hamburg ebenfalls ein umfangreiches Glossar zum Thema Sprachliche Bildung in Netzwerken.
Als Grundlagenwerke empfehlen wir:
Das Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (Herausgeberinnen: Ingrid Gogolin, Antje Hansen, Sarah McMonagle und Dominique Rauch, erschienen beim Springer Verlag) liefert 54 Überblicksartikel zu Aspekten dieses Themas.
Das Buch Einführung in die interkulturelle Pädagogik (Autorinnen: Ingrid Gogolin und Marianne Krüger-Potratz, erschienen beim utb Verlag) ist in 3., vollständig überarbeiteter Auflage erschienen.
Die Handreichung Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht (Herausgeberinnen Ingrid Gogolin, Drorit Lengyel, Christiane Bainski, Imke Lange, Ute Michel, Sabine Rutten, erschienen beim Waxmann Verlag) liefert in überarbeiteter und erweiterter Auflage Konkretisierungen, Beispiele und Hinweise, wie Sprachbildung in allen Fächern umgesetzt werden kann.